Spitzenplätze in zwei Insolvenzverwalter-Rankings
Streitbörger überzeugt in WirtschaftsWoche und INDat

Streitbörger hat im ersten Halbjahr 2025 herausragende Platzierungen in gleich zwei Rankings für Insolvenzverwalter erreicht. Der auf Restrukturierung, Sanierung und Insolvenz spezialisierte INDat Verlag führt Dr. Sebastian Henneke mit 19 neu eröffneten Verfahren auf dem Ranglistenplatz 1 der „Top-Verwalter“ in Nordrhein-Westfalen. Als Sozietät belegt Streitbörger mit insgesamt 54 Insolvenzverfahren in diesem Bundesland Rang 4. Die WirtschaftsWoche führt im deutschlandweiten Vergleich die überregionale Kanzlei mit 57 Verfahren auf Rang 14.

Beide Rankings basieren auf Datenauswertungen des Bundesanzeigers und des Portals www.insolvenzbekanntmachungen.de, welches vom Ministerium der Justiz des Landes Nordrhein-Westfalen betrieben wird. Hier veröffentlichen Insolvenzgerichte gemäß den Vorgaben der Insolvenzordnung ihre Bekanntmachungen.

Für das Ranking „Die führenden Insolvenzkanzleien im ersten Halbjahr 2025“ in der WirtschaftsWoche wertete Jens Décieux vom Informations- und Datenspezialisten STP die Insolvenzbekanntmachungen sämtlicher deutscher Amtsgerichte aus und ergänzte diese um Schutzschirm- und Eigenverwaltungsverfahren. Dies erklärt die Zählweise von 57 Verfahren bei Streitbörger im Vergleich zu den 54 durch das Heft „INDat Statistik“ erfassten Insolvenzen. 

Mit ihren Fallzahlen belegen die Insolvenzverwalter von Streitbörger regelmäßig Spitzenpositionen in namhaften Rankings. So wird Dr. Sebastian Henneke vom Standort Duisburg in der WirtschaftsWoche unter den 50 verfahrensstärksten Insolvenzverwaltern in Deutschland geführt. Auch Dr. Gregor Bräuer (Düsseldorf),  Dr. Yorck Tilman Streitbörger (Bielefeld) und Kai-Ulrich Hasskerl (Duisburg) bestätigen mit ihren zahlreichen betreuten Verfahren unter den „Top 300“ der Insolvenzverwalter bei INDat die exzellente Marktposition der Kanzlei in der deutschen Insolvenzverwaltung. Zu den 54 berichteten Verfahren haben zudem Axel Geese (Bielefeld) und Dr. Birte Meister (Bielefeld) beigetragen.

Laut WirtschaftsWoche wurden im ersten Halbjahr 2025 deutschlandweit 5628 Insolvenzverfahren über das Vermögen von Kapital- und Personengesellschaften eröffnet – ein Zuwachs von etwa fünf Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum. INDat listet in seinem „Who-is-who“ 1500 Insolvenzverwalter und 800 spezialisierte Kanzleien auf.

Streitbörger ist mit über 60 Anwältinnen- und Anwälten sowie mehr als 210 Mitarbeitenden in Bielefeld, Düsseldorf, Duisburg, Dortmund, Bocholt und Herne sowie in Potsdam, Herford, Lingen, Münster und Verl vertreten. Der stark wachsende Kompetenzbereich Streitbörger – Insolvenzverwaltung | Sanierung umfasst 82 hoch qualifizierte Mitarbeitende, darunter 18 Anwältinnen und Anwälte. Streitbörger ist damit in der Lage, Insolvenzen und Umstrukturierungen jeder Größenordnung sowohl als Insolvenzverwalter und Sachwalter als auch als Berater und Generalbevollmächtigter in gerichtlichen Sanierungsverfahren zu bewältigen. Im Ranking Best Law Firms – Germany (2025 Edition) wird Streitbörger Restructuring and Insolvency für die Region NRW seit dem 30. September 2024 im Tier 1 geführt, der höchsten Kategorie. Jeder Streitbörger-Standort deckt alle Bereiche des Wirtschaftsrechts ab und kann dabei auf das gebündelte Fachwissen aller Experten in der Sozietät zurückgreifen.