Juristischer Fachverlag JUVE führt Streitbörger unter den Top-Wirtschaftskanzleien

Der führende, unabhängige juristische Fachinformationsverlag JUVE hat Streitbörger in seinem „Handbuch Wirtschaftskanzleien 2025/2026“ hervorgehoben. Die Sozietät gehört deutschlandweit zu dem exklusiven Kreis von nur 34 Kanzleien, die im Bereich „Insolvenzverfahren“ besonders anerkannt sind. In der Region „Westen“, gleichbedeutend mit Nordrhein-Westfalen, führt das Handbuch Streitbörger unter den 20 besten der „Top-50“-Kanzleien.

Die Auswahl basiert auf der redaktionellen Recherche durch die JUVE-Redaktion. Maßgeblich für die Bewertung sind „Kriterien wie zum Beispiel die Erfahrung in zentralen Rechtsgebieten, Internationalität, Innovation und Renommee“. Im begleitenden Handbuch-Artikel über Streitbörger heißt es: „Die Kanzlei mit Stammsitz in OWL ist im Mittelstand tief verwurzelt und steht für große Erfahrung in der Prozessführung, im Gesellschaftsrecht und bei Insolvenzen.“

Als „oft empfohlen“ nennt die Redaktion die aktiven Streitbörger-Anwälte Dr. Gregor Bräuer und Ingo Gerdes vom Düsseldorfer Büro für Insolvenzrecht, Dr. Bertram Schacker und Dr. Jost Streitbörger am Bielefelder Standort für Gesellschaftsrecht und Dr. Götz Zerbe, ebenfalls in Bielefeld, für Arbeitsrecht. Das jüngste Ranking ist Ende Oktober als Buch (€380,00) und online für Abonnenten erschienen.

Das JUVE-Handbuch Wirtschaftskanzleien bietet nach eigenen Angaben „detaillierte Rankings und Bewertungen von rund 800 wirtschaftsberatenden Kanzleien – von der spezialisierten Boutique bis zur Großkanzlei. Nach aufwändigen Recherchen bei Kanzleien und ihren Mandanten analysiert die JUVE-Redaktion den Rechtsberatungsmarkt und bietet eine schnelle Orientierung zu fachlichen Schwerpunkten. Hintergründe zu aktuellen Trends ordnen die Entwicklungen einzelner Kanzleien ein und geben einen Einblick in den deutschen Beratermarkt.“