News

300 Seiten zum Standard-Handbuch des Arbeitsrechts beigetragen
Zum jüngsten Arbeitsrecht-Handbuch „Tschöpe“, hat Dr. Götz Zerbe größere Teile beigetragen. Von den insgesamt 3536 Seiten des Standard-Nachschlagwerks deutscher Arbeitsrechtler hat der Partner am Streitbörger-Standort Bielefeld 300 Seiten verfasst, davon 136 Seiten als Einzelautor und auf 164 Seiten Grundlegung aus früheren Ausgaben für andere Autoren.

Investorenlösung für den Pflegeanbieter Kenbi gefunden
Mit dem erfolgreichen Abschluss des Investorenprozesses nun auch für die nordrhein-westfälischen und niedersächsischen Standorte der Kenbi-Gruppe ist es Insolvenzverwalter Dr. Gregor Bräuer gelungen, die nachhaltige Fortführung des Pflegedienstleisters zu sichern. Bereits im Juni hatte Dr. Bräuer die Einrichtungen in Brandenburg und Sachsen-Anhalt an neue Betreiber übertragen. Nach nur vier Monaten sind damit nahezu sämtliche Standorte und mehr als 735 Arbeitsplätze gerettet.

Dr. Sebastian Henneke saniert die insolvente Autohaus Lessingstraße GmbH in Oberhausen
Das Amtsgericht Duisburg hat mit Beschluss vom 7. Juli die vorläufige Insolvenzverwaltung über das Vermögen der Autohaus Lessingstraße GmbH angeordnet. Das Unternehmen aus Oberhausen hatte am 4. Juli einen Antrag auf Eröffnung des Insolvenzverfahrens gestellt. Zum vorläufigen Insolvenzverwalter bestellte das Gericht den Sanierungsexperten Dr. Sebastian Henneke , Partner im Duisburger Streitbörger-Büro.

Dr. Matthias Rose verabschiedet
Am 30. Juni haben wir Dr. Matthias Rose in den wohlverdienten (Un-)Ruhestand verabschiedet. Er war seit nunmehr fast 34 Jahren als Partner im Umwelt- und Planungsrecht sowie im Medizinrecht bei Streitbörger tätig.

Unternehmensgruppe Brüder Schlau beantragt Insolvenz in Eigenverwaltung
Am 26. Juni hat die Unternehmensgruppe Brüder Schlau GmbH & Co KG aus Porta Westfalica einen Antrag auf Eröffnung des Insolvenzverfahrens in Eigenverwaltung gestellt. Das Amtsgericht Bielefeld hat dem Antrag entsprochen. Zum Generalbevollmächtigten wurde der Rechtsanwalt und Insolvenzexperte Dr. Yorck Streitbörger am Bielefelder Streitbörger-Standort bestellt. Die Unternehmen zählen zusammen rund 3.900 Mitarbeitende.

Neuregelung Unterschwellenvergaben
Das Land NRW plant eine umfassende Reform des kommunalen Vergaberechts. Die Landesregierung hat einen Gesetzentwurf zur Änderung kommunalrechtlicher Vorschriften eingebracht, der tiefgreifende Änderungen bei sogenannten „Unterschwellenvergaben“ vorsieht.

Herzlich Willkommen Ulrich Spieker, Wolfgang Arens, Dr. Ralf Leiner und Dr. Arnd Wiebusch!
Die renommierten Bielefelder Rechtsanwälte Ulrich Spieker, Wolfgang Arens, Dr. Ralf Leiner und Dr. Arnd Wiebusch haben am 1. April ihre Arbeit in der Streitbörger PartGmbB aufgenommen.

KI-Verordnung der EU ist in Kraft getreten
Die neue Verordnung der Europäischen Union über künstliche Intelligenz gilt in Teilbereichen bereits seit dem 2. Februar 2025. Sie soll einen einheitlichen Regulierungsansatz für den Einsatz von künstlicher Intelligenz (KI) in der EU schaffen und gleichzeitig das Vertrauen in sowie die Akzeptanz von KI-Systemen stärken. Auf Unternehmen, die KI einsetzen, kommt viel Arbeit zu.

Streitbörger baut Insolvenzverwaltung und Sanierung am Standort Düsseldorf weiter aus
Streitbörger ist am Standort Düsseldorf mit zwei weiteren Berufsträgern ins neue Jahr gestartet. Dr. Gregor Bräuer verstärkt als Insolvenzverwalter den Kompetenzbereich Streitbörger – Insolvenzverwaltung | Sanierung, der zudem durch die Rechtsanwältin Nicole Billing ergänzt wird. Sie stoßen zu den bereits in Düsseldorf etablierten Streitbörger-Anwälten Ingo Gerdes, Dr. Sebastian Henneke, Felix Martini und Dr. Götz Philipp. Rechtsanwältin Uta Braun hat ihren Schwerpunkt in das Düsseldorfer Büro verlagert.

Potsdamer Studierende erfolgreich am Soldan Moot Court – Streitbörger hilft
Ein Team der Universität Potsdam hat dieses Jahr das erste Mal am Soldan Moot Court teilgenommen. Bei dieser nachgestellten Gerichtsverhandlung in Hannover haben die Potsdamer Studierenden gegen 30 weitere Teams aus ganz Deutschland auf Anhieb einen dritten Platz belegt. Streitbörger stand ihnen in der Vorbereitung zur Seite.
Foto, von links: Nora Hohrmann, Leon Langer, Henry Kochanowski, Anna-Marlena Groeneveld, Henrik Schulz, Annika Franz