Öffentliches Recht in Bielefeld.
Wir Streitbörger an Ihrer Seite.
Die Fragestellungen im Verwaltungsrecht sind vielschichtig – wir haben die Antworten. Die Streitbörger Fach- und Rechtsanwälte bringen Klarheit in Ihre Angelegenheiten, wenn es um das Öffentliche Recht geht:
- Wirtschaftsrecht
- Kommunales Recht
- Vergaberecht
- Umweltrecht
- Energiewirtschaft
Unser Bielefelder Team begleitet Sie durch Genehmigungs- und Planungsverfahren, prüft Fördervoraussetzungen und vertritt Sie entschlossen vor Verwaltungs- und Verfassungsgerichten. Setzen Sie auf verlässliche Unterstützung – im Spannungsfeld zwischen Staat und Wirtschaft.
Kontakt zur Streitbörger Kanzlei Bielefeld
Sie können telefonisch oder per E-Mail Kontakt aufnehmen. Der Empfang ist wochentags durchgehend von 08:00-18:00 Uhr besetzt.
Streitbörger PartGmbB
Adenauerplatz 4
33602 Bielefeld
Ihre Rechts- und Fachanwälte für Öffentliches Recht
Fundierte Beratung an der Schnittstelle von Staat & Wirtschaft
Im Öffentlichen Recht vertreten unsere spezialisierten Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälte Mandanten mit langjähriger Erfahrung, tiefem Fachwissen und strategischem Weitblick – von Unternehmen und öffentlichen Einrichtungen bis hin zu Privatpersonen. Wir begleiten komplexe Verfahren auf kommunaler, Landes-, Bundes- und EU-Ebene und verbinden rechtliche Präzision mit einem klaren Verständnis für politische, wirtschaftliche und gesellschaftliche Zusammenhänge.
Unsere Beratungsschwerpunkte im Öffentlichen Recht sind ebenso vielfältig wie die Fragestellungen unserer Mandanten – ob im Abgaben- und Beitragsrecht, im Umwelt- oder Baurecht, im Vergabeverfahren oder im Jagdrecht. Zahlreiche Fachanwälte für Verwaltungsrecht, langjährige Praxis in allen Instanzen sowie wissenschaftliches Engagement zeichnen unser Team aus.

Abgaben-, Beitrags- und Gebührenrecht
Unsere spezialisierten Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälte in der Bielefelder Kanzlei beraten und vertreten Klienten bundesweit in allen Fragen des Abgaben-, Beitrags- und Gebührenrechts. Ein erfahrenes Team aus Steuerberatern und Fachanwälten für Steuerrecht steht Ihnen in verwaltungsrechtlichen Verfahren vor Verwaltungs- und Oberverwaltungsgerichten bis hin zum Bundesverwaltungsgericht zur Seite.
Besondere Expertise besteht im Bereich öffentlich-rechtlicher Gebühren für hoheitliche Leistungen, etwa bei Untersuchungs- und Kontrollgebühren in der Lebensmittelwirtschaft. Wir entwickeln fundierte Strategien zur Anfechtung rechtswidriger Gebührenbescheide, begleiten Unternehmen in Streitverfahren mit Behörden und setzen Ihre Rechte effizient durch – außergerichtlich wie prozessual.

Beihilfen- und Subventionsrecht
Das Beihilfen- und Subventionsrecht rückt immer stärker in den Fokus. Nicht zuletzt, weil EU- und Bundesmittelgeber die Einhaltung der Zuwendungsvorgaben zunehmend streng kontrollieren und bei Verstößen konsequent Rückforderungen oder Sanktionen drohen.
Unsere auf das Verwaltungsrecht spezialisierten Anwältinnen und Anwälte beraten Zuwendungsempfänger bei der rechtssicheren Beantragung, Verwendung und Abrechnung von Fördermitteln. Besonders im Zusammenspiel mit dem Vergaberecht verfügen wir über fundierte Erfahrung und haben in zahlreichen Verfahren pragmatische Lösungen für unsere Mandanten entwickelt.

Deutsches und Europäisches Wirtschaftsverwaltungs- und Wirtschaftsverfassungsrecht
Unser Team aus spezialisierten Verwaltungsrechtlerinnen und Verwaltungsrechtlern berät und vertritt Unternehmen, Privatpersonen sowie Behörden in allen Fragen des deutschen und europäischen Wirtschaftsverwaltungs- und Wirtschaftsverfassungsrechts. Sechs unserer Anwälte tragen den Titel „Fachanwalt für Verwaltungsrecht“, unterstützt von der jahrzehntelangen Erfahrung eines ehemaligen Vorsitzenden Richters des OVG NRW.
Wir begleiten unsere Mandanten sowohl in der außergerichtlichen Auseinandersetzung mit Behörden – etwa im Rahmen von Verhandlungen oder Mediation – als auch in komplexen gerichtlichen Verfahren vor den Verwaltungs- und Verfassungsgerichten auf Landes-, Bundes- und europäischer Ebene. Unsere Expertise reicht von nationalen Regulierungsfragen bis hin zu Verfahren vor dem Bundesverfassungsgericht und dem Europäischen Gerichtshof.
Unsere Tätigkeitsschwerpunkte sind:
- Vergaberecht
- Subventions- und Beihilferecht
- Beitrags- und Gebührenrecht
- Gewerberecht
- Handwerksrecht
- Glücksspielrecht
- Recht der freien Berufe

Energiewirtschaftsrecht
Unser Team im Verwaltungsrecht verfügt über langjährige Erfahrung in der energiewirtschaftlichen Regulierung und begleitet sowohl öffentliche Auftraggeber als auch private Marktakteure in allen Phasen von Konzessionsvergaben nach § 46 EnWG – von der strategischen Vorbereitung bis zur gerichtlichen Auseinandersetzung. Dabei verbinden wir rechtliche Expertise mit einem tiefen Verständnis für kommunalwirtschaftliche und wettbewerbliche Rahmenbedingungen.
Unsere Tätigkeitsschwerpunkte:
- Rechtliche Beratung von Kommunen bei der Ausschreibung von Konzessionen für Strom-, Gas-, Wasser- und Fernwärmenetze
- Unterstützung kommunaler und privater Unternehmen bei der Beteiligung an Konzessionsvergabeverfahren
- Prozessführung in einstweiligen Rechtsschutzverfahren und Hauptsacheverfahren rund um Konzessionsvergaben
- Beratung zur rechtssicheren Gestaltung und Umsetzung der Netzherausgabe

Kommunalwirtschaftsrecht
Die wirtschaftliche Betätigung der öffentlichen Hand wirft komplexe rechtliche Fragen auf – von der Gründung kommunaler Unternehmen bis zur rechtssicheren Ausgestaltung von Kooperationen mit Privaten. Unsere erfahrenen Verwaltungsrechtler beraten Kommunen, kommunale Gesellschaften und private Unternehmen umfassend zu allen Aspekten des Kommunalwirtschaftsrechts.
Ein besonderer Fokus liegt auf der rechtlichen Begleitung von Rekommunalisierungsprojekten. Wir verfügen über tiefgreifende Kenntnisse des Gemeindewirtschaftsrechts aller Bundesländer und binden – je nach Sachlage – auch gesellschaftsrechtliche und wettbewerbsrechtliche Fragestellungen mit ein. So entstehen belastbare Lösungen, die sowohl politischen als auch wirtschaftlichen Anforderungen standhalten.

Öffentliches Baurecht
Im Öffentlichen Baurecht zählt die Kanzlei Streitbörger zu den anerkannten Adressen in Deutschland. Das bestätigt nicht nur unsere langjährige Praxis, sondern auch der Branchendienst JUVE. Bundesweit sind sieben unserer Rechtsanwälte in diesem Bereich spezialisiert. Drei von ihnen haben ihren Sitz in Bielefeld und führen den Titel „Fachanwalt für Verwaltungsrecht“. Diese gebündelte Expertise ermöglicht es uns, komplexe Bauvorhaben effizient und im Team zu begleiten.
Wir beraten bundesweit Investoren, Projektentwickler, Architekturbüros, die öffentliche Hand sowie private Bauherren – von der frühen Projektidee bis zur gerichtlichen Auseinandersetzung. Unsere anwaltliche Arbeit ergänzen wir durch Vorträge, Lehraufträge und Veröffentlichungen, um auch im wissenschaftlichen Diskurs Impulse zu setzen.
Unsere Leistungen im Öffentlichen Baurecht umfassen unter anderem:
- Standortanalysen und Machbarkeitsprüfungen
- Begleitung von Bebauungs- und Flächennutzungsplanverfahren
- Beratung bei Ansiedlungsvorhaben in Einzelhandel, Industrie und Gewerbe
- Unterstützung bei Baugenehmigungs- und Anlagengenehmigungsverfahren
- Vertretung in Nachbarwidersprüchen und Baunachbarklagen
- Ausarbeitung und Prüfung städtebaulicher Verträge
- Normenkontrollverfahren gegen Bebauungspläne

Umweltrecht
- Immissionsschutzrecht (z. B. Genehmigungsverfahren, Nachbarklagen)
- Abfallrecht (Entsorgungspflichten, Abfallwirtschaftskonzepte)
- Wasserrecht (Nutzung, Schutz und Eingriffe in Gewässer)
- Natur- und Landschaftsschutzrecht (Artenschutz, Eingriffsregelung, FFH-Verträglichkeit)

Vergaberecht
Im Vergaberecht beraten die Streitbörger Anwälte sowohl öffentliche Auftraggeber als auch Unternehmen unterschiedlichster Branchen bei der rechtssicheren Gestaltung und Teilnahme an Ausschreibungsverfahren. Unsere Schwerpunkte liegen in der Bau- und Dienstleistungsvergabe sowie im Konzessionsvergaberecht. Dabei begleiten wir sowohl komplexe Ausschreibungsprozesse als auch streitige Verfahren mit einem erfahrenen Team, das Auftraggeber wie Bieter vor den Vergabekammern und Verwaltungsgerichten vertritt.
Unsere Tätigkeitsschwerpunkte:
- Begleitung öffentlicher Auftraggeber bei der Konzeption und Durchführung von Vergabeverfahren
- Beratung von Bietern vor und während der Teilnahme an öffentlichen Ausschreibungen
- Erstellung vergaberechtlicher Gutachten (z. B. zur Ausschreibungspflicht)
- Vertretung in Nachprüfungsverfahren vor Vergabekammern und Verwaltungsgerichten
Unser Ziel: rechtssichere und praxisnahe Lösungen – damit Ihre Ausschreibung oder Beteiligung nicht nur formal korrekt, sondern auch strategisch erfolgreich verläuft.

Jagdrecht
Im Jagdrecht steht Streitbörger Jagdverpächtern und Jagdpächtern mit fundierter rechtlicher Beratung zur Seite – von der Vertragsgestaltung bis zur Durchsetzung von Ansprüchen vor Gericht. Wir begleiten Sie bei Fragen rund um die Jagdausübung, den Jagdschein oder waffenrechtliche Themen ebenso wie bei Streitigkeiten im Zusammenhang mit Wild- und Jagdschäden. Dank unserer Spezialisierung im öffentlichen Recht und unserer praktischen Erfahrung bieten wir zielgerichtete, lösungsorientierte Unterstützung für jagdrechtliche Anliegen.
Unsere Tätigkeitsschwerpunkte:
- Prüfung und Erstellung von Jagdpachtverträgen
- Beratung zur Jagdausübung
- Beratung und Vertretung im Waffenrecht
- Gerichtliche Vertretung vor Zivil- und Verwaltungsgerichten
Ob vorbeugende Beratung oder effektive Vertretung im Streitfall – wir kennen das jagdrechtliche Terrain und setzen Ihre Interessen durch.