Sanierung von SØR: Wichtigste Etappenziele sind erreicht
In der Restrukturierung des Herrenausstatters Bonavest GmbH (SØR) sind die wichtigsten Etappenziele erreicht: Der vorläufige Gläubigerausschuss hat dem Sanierungsplan einstimmig zugestimmt und das Amtsgericht Mönchengladbach in der Folge das Eigenverwaltungsverfahren am 1. Juni eröffnet. Als der Sachwalter überwacht Dr. Sebastian Henneke, Partner am Streitbörger-Standort Duisburg, die Sanierung durch die Geschäftsführung und den Generalbevollmächtigten.
Die Bonavest GmbH (SØR) hatte Anfang März 2024 beim Amtsgericht Mönchengladbach die Anordnung der Eigenverwaltung beantragt. In dieser Ausprägung des Insolvenzverfahrens bleibt für das operative Geschäft die alte Geschäftsführung in der Verantwortung. Der Generalbevollmächtige, Dr. Frank Kreuznacht von der Kanzlei B.B.O.R.S. Kreuznacht Rechtsanwälte mit Sitz in Münster, verantwortet die Einhaltung der insolvenzrechtlichen Vorgaben in enger Abstimmung mit Dr. Henneke.
Wie der Geschäftsführer Oliver Lübbenjans mitteilte, konnten im zunächst vorläufigen Eigenverwaltungsverfahren stabile wirtschaftliche Grundlagen geschaffen werden, um die Bonavest GmbH im nun eröffneten Eigenverwaltungsverfahren erfolgreich fortzuführen und zu sanieren. Der Geschäftsbetrieb läuft weiterhin ohne Einschränkungen. Mit der Eröffnung des Verfahrens trägt die Bonavest GmbH wieder die Gehälter der deutschlandweit knapp 100 Mitarbeitenden, die zwischenzeitlich durch die Agentur für Arbeit gesichert wurden. Das Verfahren soll über einen Insolvenzplan im Spätherbst abgeschlossen werden. Bis dahin wird aller Voraussicht nach auch das solide Fundament für eine erfolgreiche Zukunft geschaffen sein.
Ziel der Restrukturierung ist es, möglichst viele der deutschlandweit 24 Standorte auch unter neu verhandelten Rahmenbedingungen aufrecht zu erhalten. Intensive Gespräche und Verhandlungen mit den Vermietern sowie das hohe Engagement der Mitarbeitenden bilden die Grundlage für das vorgestellte Sanierungskonzept.
Die 1956 in Bielefeld von den Eheleuten Rusche gegründete SØR Rusche GmbH übergab 2021 das seinerzeit insolvente Familienunternehmen an die neu gegründete Bonavest GmbH (SØR). Ehemals mehr als 60 Filialen reduzierten sich auf 25, davon 24 stationäre Flächen und ein Online-Store. Der Grund für die Insolvenz in Eigenverwaltung, so das Unternehmen bei der Beantragung des vorläufigen Verfahrens, sei die gesamtwirtschaftlich herausfordernde Lage. Vor allem seien die steigenden Kosten, auch für Indexmieten, gepaart mit rückläufigen Frequenzen sowie einer anhaltend verminderten Kaufkraft der Verbraucher ausschlaggebend für die Entscheidung gewesen.