Spitzenplätze in zwei Insolvenzverwalter-Rankings

Streitbörger hat im ersten Halbjahr 2025 herausragende Platzierungen in gleich zwei Rankings für Insolvenzverwalter erreicht. Der auf Restrukturierung, Sanierung und Insolvenz spezialisierte INDat Verlag führt Dr. Sebastian Henneke mit 19 neu eröffneten Verfahren auf dem Ranglistenplatz 1 der „Top-Verwalter“ in Nordrhein-Westfalen. Als Sozietät belegt Streitbörger mit insgesamt 54 Insolvenzverfahren in diesem Bundesland Rang 4. Die WirtschaftsWoche führt im deutschlandweiten Vergleich die überregionale Kanzlei mit 57 Verfahren auf Rang 14.
Gerettet! Aus WKA und Carl Kind wird WKA-B2P

Zwei Traditionsunternehmen aus der Druckindustrie in Warburg und Bielefeld haben unter dem Schutz des Insolvenzrechts eine wirtschaftlich stabile Zukunft gefunden. Dank einer tragfähigen und verlässlichen Übernahmelösung bleiben 72 von 83 Arbeitsplätzen erhalten. Die Insolvenzverwalterin Dr. Birte Meister vom Bielefelder Streitbörger-Standort hat die ehemalige Warburger Klischeeanstalt GmbH und die vormalige Carl Kind Jr. GmbH aus Bielefeld an dir ppg > holding GmbH aus Oldenburg übertragen. Sie gehen in der neu gegründeten WKA-B2P GmbH auf.
300 Seiten zum Standard-Handbuch des Arbeitsrechts beigetragen

Zum jüngsten Arbeitsrecht-Handbuch „Tschöpe“, hat Dr. Götz Zerbe größere Teile beigetragen. Von den insgesamt 3536 Seiten des Standard-Nachschlagwerks deutscher Arbeitsrechtler hat der Partner am Streitbörger-Standort Bielefeld 300 Seiten verfasst, davon 136 Seiten als Einzelautor und auf 164 Seiten Grundlegung aus früheren Ausgaben für andere Autoren.
Investorenlösung für den Pflegeanbieter Kenbi gefunden

Mit dem erfolgreichen Abschluss des Investorenprozesses nun auch für die nordrhein-westfälischen und niedersächsischen Standorte der Kenbi-Gruppe ist es Insolvenzverwalter Dr. Gregor Bräuer gelungen, die nachhaltige Fortführung des Pflegedienstleisters zu sichern. Bereits im Juni hatte Dr. Bräuer die Einrichtungen in Brandenburg und Sachsen-Anhalt an neue Betreiber übertragen. Nach nur vier Monaten sind damit nahezu sämtliche Standorte und mehr als 735 Arbeitsplätze gerettet.
Dr. Sebastian Henneke saniert die insolvente Autohaus Lessingstraße GmbH in Oberhausen

Das Amtsgericht Duisburg hat mit Beschluss vom 7. Juli die vorläufige Insolvenzverwaltung über das Vermögen der Autohaus Lessingstraße GmbH angeordnet. Das Unternehmen aus Oberhausen hatte am 4. Juli einen Antrag auf Eröffnung des Insolvenzverfahrens gestellt. Zum vorläufigen Insolvenzverwalter bestellte das Gericht den Sanierungsexperten Dr. Sebastian Henneke , Partner im Duisburger Streitbörger-Büro.
Unternehmensgruppe Brüder Schlau beantragt Insolvenz in Eigenverwaltung

Am 26. Juni hat die Unternehmensgruppe Brüder Schlau GmbH & Co KG aus Porta Westfalica einen Antrag auf Eröffnung des Insolvenzverfahrens in Eigenverwaltung gestellt. Das Amtsgericht Bielefeld hat dem Antrag entsprochen. Zum Generalbevollmächtigten wurde der Rechtsanwalt und Insolvenzexperte Dr. Yorck Streitbörger am Bielefelder Streitbörger-Standort bestellt. Die Unternehmen zählen zusammen rund 3.900 Mitarbeitende.
Herzlich Willkommen Ulrich Spieker, Wolfgang Arens, Dr. Ralf Leiner und Dr. Arnd Wiebusch!

Die renommierten Bielefelder Rechtsanwälte Ulrich Spieker, Wolfgang Arens, Dr. Ralf Leiner und Dr. Arnd Wiebusch haben am 1. April ihre Arbeit in der Streitbörger PartGmbB aufgenommen.
Streitbörger baut Insolvenzverwaltung und Sanierung am Standort Düsseldorf weiter aus

Streitbörger ist am Standort Düsseldorf mit zwei weiteren Berufsträgern ins neue Jahr gestartet. Dr. Gregor Bräuer verstärkt als Insolvenzverwalter den Kompetenzbereich Streitbörger – Insolvenzverwaltung | Sanierung, der zudem durch die Rechtsanwältin Nicole Billing ergänzt wird. Sie stoßen zu den bereits in Düsseldorf etablierten Streitbörger-Anwälten Ingo Gerdes, Dr. Sebastian Henneke, Felix Martini und Dr. Götz Philipp. Rechtsanwältin Uta Braun hat ihren Schwerpunkt in das Düsseldorfer Büro verlagert.
Potsdamer Studierende erfolgreich am Soldan Moot Court – Streitbörger hilft

Ein Team der Universität Potsdam hat dieses Jahr das erste Mal am Soldan Moot Court teilgenommen. Bei dieser nachgestellten Gerichtsverhandlung in Hannover haben die Potsdamer Studierenden gegen 30 weitere Teams aus ganz Deutschland auf Anhieb einen dritten Platz belegt. Streitbörger stand ihnen in der Vorbereitung zur Seite.
Foto, von links: Nora Hohrmann, Leon Langer, Henry Kochanowski, Anna-Marlena Groeneveld, Henrik Schulz, Annika Franz
Gravenbrucher Kreis ehrt Streitbörger-Stipendiaten Dr. Johannes Claudio Felsch

Dr. Johannes Claudio Felsch, Stipendiat der Streitbörger-Stiftung, hat eine wichtige Auszeichnung erhalten. Der Gravenbrucher Kreis, ein Zusammenschluss namhafter Insolvenzrechtler, ehrte ihn am 20. September mit dem ersten Platz der Kategorie Wissenschaft im Wissenschafts- und Journalismuspreis 2024. Ausgezeichnet wurde Dr. Felsch für seine Doktorarbeit über Nichtleistung in der Insolvenz, die er an der Universität Bielefeld eingereicht hatte.